Montag, 10. Juni 2013

Einfach nur schlecht!

Leider ist die Blogger App welche ich zu Veröffentlichung meiner Poszs verwende einfach so grottenschlecht, das das Veröffentlichen praktisch unmöglich ist. Also sorry liebe Programmierer, auch wenns gratis ist, SCHÄMT EUCH!!
Ich versuch mein bestes mit dem schlechtesten, auch wenn zuweilen ganze Posts gelöscht werden :/

Sonntag, 2. Juni 2013

Fussschmerz!

Jetzt wird es wieder mal Zeit ein wenig in die Tasten zu hauen. Heut bin ich von Glurns im Vinschgau nach Laas gewandert. Dem schönen Vinschger Höhenweg entlang, den ich leider gar nicht so schön fand :/
Vielerorts führte die Route nämlich der geteerten Strasse entlang.  Ich hasse Teerstrassen! Abgesehen davon dass sie zum Wandern total unattraktiv sind, schmerzen mir die Füsse schon nach wenigen Kilometern auf diesem harten Pisten, die eigentlich für Gummireifen gemacht sind und nicht für zarte Menschenfüsse.

Meraner Höhenmeterweg

Von Laas aus wollte ich heute die bereits gelaufenen Kilometer per Vinschgerbahn schnell hinter mich bringen. Schnell ist das perfekte Stichwort! Unwissentlich bin ich in den Schnellzug eingestiegen der glatt bei Tschars durch brauste.  Erst in Naturns kam er zu stehen. Die "geschenkten" Kilometer feierte ich mit einem Cappuccino und einem Gipfel im nahen Bistro. Dann gönntd ich mir noch einige rasche Höhenmeter mit der Seilbahn. Keine billigen Meter waren das, immerhin 7,20 € hats gekostet. Dem Meraner Höhenweg gings nach anfänglichen kleinen Aufstieg gemütlich entlang bis zum Schild auf dem die 1000 Stufen Schlucht erklärt wurde. Kurz darauf musste ich schmerzlich erfahren dass das Schild definitiv untertrieben hatte. Nach gezählten 950 Stufen und 50 freiwilligen Steps auf einen Stein um die 1000 voll zu machen, eröffnete sich nach kurzem ebenem Stück eine weitere Schlucht min nochmal ein paar hundert Stufen! Danach führte der Weg immer wieder hinauf und hinunter. Obwohl der Höhenunterschied zwischen Ausgangs- und Endpunkt kaum der Rede wert ist, schlugen die insgesamt gemeisterten Höhenmeter ganz schön zu Buche. Aba schee woas. Und das ist ja die Hauptsache!

Waalgang

Das ausreichende Markieren der Wanderwege ist leider nicht immer des Vinschgauers Stärke. Wieder einmal habe ich mich bei der Suche nache dem Latschanderwaal ziemlich orientierungslos benommen. Zum Glück war ich nicht alleine als Suchender unterwegs. Die ratlosen Gesichter von zwei meiner Mitwanderer verrieten mir dass meine immer wiederkehrende Ratlosigkeit seinen Grund eben doch in der fehlenden Beschilderung der Schlüsselstellen hat. Nach einigen Metern an der vielbefahrenen Staatsstrasse entlang und einer Runde Drehwurm ward der Waal dann doch gefunden. So führte mich dieser dann durch schönste Landschaften von Goldrain bis fast nach Tschars. Sattgrüne Märchenwälder in denen Blütenblätter vom Himmel regnen. Einladende Weinlauben mit grandioser Talsicht. Schattenspendende Kastanienheine die zum Verweilen einladen, würde nur die Sonne scheinen. Vom Wallis ins Tessin in wenigen Schritten. Einzig störend wirkt nur die lärmige Staatsstrasse deren Dröhnen und Brummen allerdigs durch den immer grösser werdenden Abstand im Tal immer mehr verstummt. Kommt dazu dass die betörende Landschaft einen schnell vergessen lässt welch ungeheure Ausmasse der Stassenverkehr heutzutage angenommen hat.

Sonntag, 26. Mai 2013

Maria Maria

So. Mittlerweile bin ich in Sta. Maria im Val Müstair angekommen. Wer wissen will wie es mir bisher ergangen ist, der hört am besten in meine "Alpengschichtli" rein. Dieses Format ist Momentan für mich am einfachsten realisierbar. Auch macht es einfach Spass unterwegs die Aufnahmen zu machen. Schnappatmung und Keuchorgien inklusive, da ich meistens beim Laufen aufnehme. Lange Zeit kurzweilig geredet, so mein Credo ;) Für Bilder ist aber immer noch der Blog zuständig. Also, regelmässig rein schauen lohnt sich.

Riesenhamsterrad bei Sta. Maria

Eisige Ufer am Alpenbächlein. Soo kalt ist es grad im Moment

Schneezückerchen auf dem Ofenpass

Klein Alaska im Nationalpark

Blumenladen

Wie im Blumenladen gehts hier im Münstertal zu und her! Hier einige Müsterchen aus unserer Produktepalette der Marke "Mutter Natur" :)
Albinoenzian (oder so, hab ich noch nie gesehen) 

Löwen(en)z(i)ahn

Enzian (im Multipack billiger!)

Erika

Seidelbast

Huflattich

Stengelloser Enzian